• PBL
  • Ortsentwicklung
    • Bausünde Ketzergasse
    • Marktplatz neu - teures Chaos
    • Baummord - der Hofer war's
    • Bürgerspitalsgarten soll weg - Trinkwasserbrunnen bedroht
    • Bausünde Beatrixgasse
    • Hotspot Hochstraße
    • Bhf Perchtoldsdorf / Betreutes Wohnen
    • Sonnbergviertel in Gefahr
    • Walzengasse & Tigerwurth platt gemacht
    • Hyrtlhaus - teure Heilung
    • Streit um Hühnerstall
    • Wienergasse wird Manhattan
    • Schul-Campus-Schmäh
    • Carport-Trick
    • Bahnbrücke - Kosten entgleisen
    • Amtshaus - doppelt & nichts
    • Weitere Bau-Ideen
    • Ortsentwicklungssymposium
    • Privatinitiative Gauguschgasse
    • Wasserenthärtung
  • Finanzen
    • RH-Bericht, PIG & Transparenz in Not
    • Website - viel Geld für Online-Welt
  • Soziales
  • Fairtrade
  • Gemeinderat
    • 25.09.2019
    • 18.06.2019
    • 27.03.2019
    • 12.12.2018
    • 26.09.2018
    • 26.06.2018
    • 21.03.2018
    • 06.12.2017
    • 27.09.2017
    • 27.06.2017
  • Kontakt
  • Galerie
  • Turmgucker
  • Links
  • PBL
  • Ortsentwicklung
    • Bausünde Ketzergasse
    • Marktplatz neu - teures Chaos
    • Baummord - der Hofer war's
    • Bürgerspitalsgarten soll weg - Trinkwasserbrunnen bedroht
    • Bausünde Beatrixgasse
    • Hotspot Hochstraße
    • Bhf Perchtoldsdorf / Betreutes Wohnen
    • Sonnbergviertel in Gefahr
    • Walzengasse & Tigerwurth platt gemacht
    • Hyrtlhaus - teure Heilung
    • Streit um Hühnerstall
    • Wienergasse wird Manhattan
    • Schul-Campus-Schmäh
    • Carport-Trick
    • Bahnbrücke - Kosten entgleisen
    • Amtshaus - doppelt & nichts
    • Weitere Bau-Ideen
    • Ortsentwicklungssymposium
    • Privatinitiative Gauguschgasse
    • Wasserenthärtung
  • Finanzen
    • RH-Bericht, PIG & Transparenz in Not
    • Website - viel Geld für Online-Welt
  • Soziales
  • Fairtrade
  • Gemeinderat
    • 25.09.2019
    • 18.06.2019
    • 27.03.2019
    • 12.12.2018
    • 26.09.2018
    • 26.06.2018
    • 21.03.2018
    • 06.12.2017
    • 27.09.2017
    • 27.06.2017
  • Kontakt
  • Galerie
  • Turmgucker
  • Links
Perchtoldsdorfer Bürgerliste (PBL)

Sitemap

  • PBL
  • Ortsentwicklung
    • Bausünde Ketzergasse
    • Marktplatz neu - teures Chaos
    • Baummord - der Hofer war's
    • Bürgerspitalsgarten soll weg - Trinkwasserbrunnen bedroht
    • Bausünde Beatrixgasse
    • Hotspot Hochstraße
    • Bhf Perchtoldsdorf / Betreutes Wohnen
    • Sonnbergviertel in Gefahr
    • Walzengasse & Tigerwurth platt gemacht
    • Hyrtlhaus - teure Heilung
    • Streit um Hühnerstall
    • Wienergasse wird Manhattan
    • Schul-Campus-Schmäh
    • Carport-Trick
    • Bahnbrücke - Kosten entgleisen
    • Amtshaus - doppelt & nichts
    • Weitere Bau-Ideen
    • Ortsentwicklungssymposium
    • Privatinitiative Gauguschgasse
    • Wasserenthärtung
  • Finanzen
    • RH-Bericht, PIG & Transparenz in Not
    • Website - viel Geld für Online-Welt
  • Soziales
  • Fairtrade
  • Gemeinderat
    • 25.09.2019
    • 18.06.2019
    • 27.03.2019
    • 12.12.2018
    • 26.09.2018
    • 26.06.2018
    • 21.03.2018
    • 06.12.2017
    • 27.09.2017
    • 27.06.2017
  • Kontakt
  • Galerie
  • Turmgucker
  • Links

Aktuelles

Erfolg für die PBL - Pleite für ÖVP.

Neuwahlen am 07.06.2020

(Jänner, April, Juni 2020)


Gemeinderatswahl am 26.01.2020: Interviews mit der Spitzenkandidatin der Perchtoldsdorfer Bürgerliste (PBL) Gabriele Wladyka. Auch lesenswert: Interviews mit Listengründerin und der ältesten Gemeinderatswahlkandidatin von NÖ Dr. Herta Kunerth.

(Jänner 2020)


So geht Bürgerbeteiligung: Da die ÖVP in der Marktplatz-Causa schweigt, mit den Grünen weitere Schulden beschließt, sammeln wir Unterschriften. Bisher sind es über 600 - Danke!

(Dezember 2019 / Jänner 2020))


Nach dem peinlichen Gezerre um den Leonhardi-Brunnen hier unser deutlich billigerer Vorschlag: Bodenmarkierung soll Begegnungszone kennzeichnen. Was meinen Sie dazu? Bitte um Ihr Feedback.

(November 2019)


Marktplatzumgestaltung: Der schon im Vorfeld kostspielige Wahlkampfschmäh der Grünen geht in sein unrühmliches Finale - bei Dorfdialog am 26.10.2019 in der Burg wird das Siegerprojekt vorgestellt. Von einer professionellen BürgerInnen-Partizipation keine Spur. Wie schauen die anderen Vorschläge aus? Wer hat die Entscheidung nach welchen Kriterien getroffen? Und fällt der Leonhardibrunnen wirklich einem Leseplatz zum Opfer?

(Oktober 2019)


Dorfdialog 2019: Wir waren für das Sozialreferat vor Ort.

(Oktober 2019)


Wir unterstützen die Aktion "Kein Kind ohne Frühstück!" für vitale Kinder und eine gesunde Umwelt.

(Oktober 2019)


Der Fairtrade-Arbeitskreis präsentiert anlässlich seiner 10-Jahres-Feier den biofairen Turm-Kaffee.

(Oktober 2019)


Nachbericht zur Gemeinderatssitzung vom 25.09.2019: Erfolg Nr 1 - Bäume beim Hofer sollen bleiben. Erfolg Nr 2 - Bausperre rettet Grüngebiet. Großer Schreck - Schulden steigen - und die Grünen stimmen als einzige Oppositionspartei zu.

(September 2019)


Berufung gegen Baubewilligung: Eine "authentische Interpretation" der Stellplatzverpflichtung widerspricht den Bebauungsvorschriften von Perchtoldsdorf und dem Grundsatz der Gewaltentrennung.

(September 2019)


Erneut Unruhe in der Beatrixgasse: Nach Projekten, die unser Wasser gefährdet haben und eine Grünfläche killen wollten, wird mitten im "Erhaltungswürdigen Altortgebiet" ein Haus abgerissen werden. Die für den Neubau erforderlichen Stellplätze fehlen. Eine aufsichtsbehördliche Prüfung läuft.

(September 2019)


Der Hofer will unsere Bäume - trotz Widerstand und Klimaschutzmanifest. Unser Bürgermeister sollte im Interesse der PerchtoldsdorferInnen handeln statt mit Konzernen zu verhandeln.

(August 2019)


Nächster Baum-Mord droht: Bitte helfen Sie den Bewohnern der Wohnhausanlage Wienergasse 124-126 mit Ihrer online Unterschrift, drei Kastanienbäume zu retten! Genossenschaft und Bürgermeister wurde bereits um Unterstützung gebeten.

Letzterer sollte eigentlich ohne zu zögern den Baummord stoppen – ganz im Sinne des von ihm in der Gemeinderatssitzung von Juni 2019 ausgerufenen Klimaschutz-Manifestes.

(Juli 2019)

Update - Bäume gerettet - 212 Unterstützungserklärungen! Es werden lediglich ein paar Äste, die in die Strasse reichen, geschnitten; bei einem Baum muss der kaputte Teil entfernt werden. Unser ehemaliger Gemeindeförster war bei der Besprechung dabei und wird ein Gutachten schreiben, er ist der Meinung, dass von den Bäumen keine Gefahr ausgeht. Danke an alle!

(August 2019)


Widerstand lohnt sich: Genau 800 Unterschriften gegen Baummord und Bodenversiegelung wurden an die Firma Hofer übermittelt. Herzlichen Dank an alle Unterstützer und Bürger, die fleißig gesammelt haben! Der ursprüngliche Plan wurde bereits fallen gelassen und es soll bald ein neues Projekt geben, wo die meisten Bäume stehen bleiben.

(Juli 2019)


Nachbericht zur Gemeinderatssitzung vom 18.06.2019: Bürgerliste setzt Baumrettung durch & Erhellendes und Erschreckendes zum Thema Spekulationen mit Schiff-Fonds.

(Juni 2019)


Demo gegen Baum-Mord - der Hofer war's! 18.05.2019 um 09.30 Uhr gegenüber der Hofer-Filiale in der Brunnergasse. - Großer Erfolg! Nachstehend eine Unterschriftenliste mit der Bitte um Ihre Unterstützung in unserem Kampf.

(Mai 2019)


Fürstliches Projekt in der Hochstraße 141: Anrainer laufen Sturm gegen geplanten zehn Meter hohen Zubau samt neun Stellplätzen. Bauwerk im Überflutungsgebiet hätte verhindert werden können. Lichteinfall noch ungeprüft.

(März 2019)


Zerstörung des Sonnbergviertels geht weiter & eine Info-Tafel als Etikettenschwindel. 

(März 2019)


Neugestaltung Marktplatz: Offenbar hat die Gemeinde plötzlich Geld. Bislang wurde der Idee der Zentral-Behübschung mangels Geld eine Absage erteilt. Jetzt soll plötzlich im Juni 2019 das Siegerprojekt gekürt werden. Informationen dazu gibt es nicht. Transparenz bitte warten.

(März 2019)


Nachbericht zur Gemeinderatssitzung vom 27.03.2019: Durchgesetzte Bausperre bewahrt Grünraum. Trinkwasserquelle gerettet - Projekt Beatrixgasse muss geändert werden. Hyrtlhaus fertig und teurer. Schwarz-Grün winkt uralte Ausschreibung idHv € 170.000,-- durch.

(März 2019)


Perchtoldsdorfer Bürgerliste deckt (wieder) Fehler bei einer Bau-Vorprüfung auf:

Verbesserungsauftrag für Projekt in der Walzengasse.

(Februar 2019)


Sonnbergwirt als nächstes Bauträger-Opfer: "Schuhschachteln" statt Cottage-Wohnzone - und die Mehrheit im Gemeinderat schweigt.

(Februar 2019)


Betreutes Wohnen - aus den Fehlern anderer lernen - wir haben uns schlau gemacht und zahlreiche Inputs geliefert. Was noch immer fehlt - Anrainerinformation.

(Februar 2019)


Rechnungshofbericht als schallende Ohrfeige für ÖVP-Politik: Was lange währt - wird nicht immer gut, zumindest für die ÖVP: 58 vernichtende Kritikpunkte.

(Jänner 2019)


Streit um Hühnerstall - legt die Baubehörde dem Besitzer jetzt ein Ei? Was ist ortsüblich? Wir helfen, klären auf und berichten.

(Jänner 2019)


Nachbericht zur Gemeinderatssitzung vom 12.12.2018: Erfolg für die Perchtoldsdorfer Bürgerliste - Großpartei stellt fast wortgleichen Antrag auf Bausperre! Wieder wird viel Geld ua für (veganes) Brot und Spiele ausgegeben - Adaptierung des Hyrtlhauses als Mehrkosten-Garant. Baurechtsvertrag für betreutes Wohnen wirft Fragen auf.

(Dezember 2018)


Ortsentwicklungssymposium: Vielleicht wird es doch noch etwas mit dem von uns seit Jahren geforderten Bauausschuss. Wie notwendig das ist, zeigen diverse  Bauprojekte ua in der Schutzzone "Erhaltungswürdiges Altortgebiet".

(Oktober / November 2018)


Re-Audit Familienfreundliche Gemeinde: Parteiübergreifendes Engagement für noch mehr Service für unsere BürgerInnen.

(Oktober / November 2018)


Dorfdialog 2018: Viele BesucherInnen und interessante Gespräche am Stand des Sozialreferates.

(Oktober 2018)


Nachbericht zur Gemeinderatssitzung vom 26.09.2018: Großer Erfolg im Kampf gegen Geldgier und Bauwut sowie tolles Medien-Echo. Alle Bausperren im Überblick.

(September / Oktober 2018)


Retten wir Perchtoldsdorf: Zerstörung unserer Ortschaft geht trotz erreichter Bausperre für das Kerngebiet ungebrochen weiter. In der Walzengasse sollen drei Doppelhäuser entstehen. Stoppen wir Geldgier und Bauwut jetzt! Unser Ort hat Charakter - Politik und Wirtschaft sollten ihn auch haben.

(August / September 2018)


Bauvorhaben zerstören Perchtoldsdorf: Aus Anlass diverser, für das Ortsbild nachteiliger Projekte wird die Bürgerliste Perchtoldsdorf dem Gemeindevorstand einen Entwurf für Richtlinien in Perchtoldsdorf unterbreiten.

(Juli 2018)


Aktualisierte Links zum Thema Bau

(Juli 2018)


Nachbericht zur Gemeinderatssitzung:
PIG - Entflechtung passiert - aber viele Baustellen.

(Juni 2018)


Projekt Beatrixgasse 5 kommt durch die Hintertür - Bürgerspital-Garten soll für Parkplätze geopfert werden: Parteiübergreifende Demonstration gegen den jüngsten Streich der schwarzen Beton-Lobby am 23.06.2018 um 10 Uhr in der Beatrixgasse 2.

(Juni 2018)


Nachbericht zur Gemeinderatssitzung:
Wir konnten wieder einiges für Sie erreichen - zB eine Bausperre für das Bauland-Kerngebiet! 
Einiges stört uns aber noch sehr.

(März 2018)


Die nächste Betonwüse droht - Änderung des Flächenwidmungs- und Bebauungsplanes: Bebauungsdichte von 50% am Leonhardiberg soll ersatzlos (!) gestrichen werden. Änderung in der Beatrixgasse soll Bauwerber Kosten sparen. Übrigens schön, dass auch andere Oppositionsparteien den Fall Beatrixgasse kritisch kommentieren (auch hier).

(Februar 2018)


Droht der nächste Monsterbau im Altortgebiet?
Was passiert in der Wienergasse 42 (Lohnstein Villa) Wie harmonisch sind Bauwerke und Gesetz?

(Jänner 2018)


Halbtransparente Kommunalverwaltung:
Die Gemeinde ist stolz auf ihren 6. Platz im Transparenzindex - ist das ein Grund zum Feiern? Aufmerksame LeserInnen unserer Homepage sehen das anders (Stichwort PIG).

(Jänner, Juni 2018)


Aus der Gemeinderatssitzung vom 06.12.2017: Die diskussionswürdige Änderung des Bebauungsplanes wurde von der Tagesordnung genommen. Die Neugestaltung des Marktplatzes ist für 2018 abgesagt (im Budget findet sich kein Geld).

(Dezember 2017)


Kosten der Sanierung der Bahnbrücke in der Mühlgasse entgleisen völlig: Der geschätzte Aufwand ist mittlerweile fast dreimal (!) so hoch wie noch 2015. Derzeit geht man von € 1,3 Mio aus.

(Dezember 2017)


Stärkung der Mitte - Schwächung der Finanz - eine Begegnung ohne Konzept: Statt Architektur- soll es einen Ideen-Wettbewerb geben. Kosten der Neugestaltung mit 2 Millionen Euro (!) begrenzt (!!!). Umfrage beurteilt Projekt abschlägig. Warum ein Millionengrab droht, Sanierung wichtig, eine Befragung der PerchtoldsdorferInnen richtig ist und wie der mitzudenkende Burgvorplatz vor einigen Jahren noch ausgesehen hat.

(November / Dezember 2017)


Bauprojekt Wienergasse 102a - kein Ende der Streitigkeiten in Sicht: Wie vernünftig ist Amtsdeutsch? Wo ist die Transparenz? Wer ist Gemeinde? - Was Informationen betrifft, wird am Bau kräftig gemauert.

(Juli bis Dezember 2017)


Immer wieder lesenswert: Schriftenreihe Recht und Finanzen für Gemeinden.

(Dezember 2017)


Umbau des Amtshauses - Kosten fast verdoppelt: Juni 2015 lag die Schätzung bei
1 Million; Rechnung jetzt macht 2 Millionen. Prüfungsausschuss ist dran.

(September 2017)


Alter Perchtoldsdorfer Bahnhof: Immer wieder Gegenstand wilder (Bau-)Spekulationen und kühner Phantasien - wir berichten seit 2012 darüber. Kommt "Betreutes Wohnen"?

(Mai, August 2017)



Impressum | Datenschutz | Cookie-Richtlinie | Sitemap
Copyright: So nicht anders angegeben gilt: Text und Bild: Helmuth Kittinger
Abmelden | Bearbeiten
  • Nach oben scrollen